Biologische saline Verödungsmethode / Krampfaderentfernung
nach Prof. Dr. med. Linser/ Dr.med. Köster / Dr. med. Rieger

Wie läuft die Saline Krampfaderentfernung
Bei der Saline Krampfaderentfernung wird eine 10% bis 27%ige Kochsalzlösung (je nach Befund und Patient) in die behandelnde Krampfader injiziert. Die hypertone Kochsalzlösung kann sich durch die direkte Injektion im gesamten Bein verteilen, sodass auch sehr große und umfangreiche Krampfadernetze in einer einzigen Behandlung verschlossen werden können.
Der Patient verspürt dies durch einen krampfartigen Druck im behandelten Bereich. Dieses Druckgefühl verschwindet nach ca. zwei-drei Minuten wieder vollständig. Die Kochsalzlösung, die in die Krampfader injiziert wird, führt zu einer sofortigen Verquellungsreaktion und lässt die innerste Schicht (Tunica intima) des behandelten Gefäßes platzen und bewirkt so einen Verschluss im Inneren der Vene. Die konzentrierte Kochsalzlösung bildet aus dieser Krampfader zunächst einen harten Strang. Körpereigene Reparaturmechanismen sorgen dafür, dass nach dieser Verschweißungsreaktion die „sklerosierte“ Gefäße (harte Stränge) innerhalb weniger Monate (3-9 Monate) von körpereigenen Fresszellen (Phagozyten) durch unser Immunsystem abgebaut werden.
Nerven und Lymphgefäße bleiben hiervon unberührt. Der Körper baut nur das störende Gewebe ab und lässt alle vitalen Strukturen unberührt. Das ist biologisch, sanft, heilend und nachhaltig.
Was passiert nach der Behandlung?
Nach der Behandlung sind Sie sofort wieder einsatzfähig. Sie benötigen keine Stützstrümpfe und Ihre Beine müssen nicht gewickelt werden. Sie können entweder eine Heparin-Salbe 60.000 IE/ ml oder Heparin-Gel oder eine Arnika-Salbe 35% oder Arnika-Salbe 30%(Weleda) auftragen. Sie können auch die behandelten Stellen kühlen. Trinken Sie reichlich stilles, natriumarmes Wasser.Mehr brauchen Sie nicht zu beachten. Jetzt benötigen Sie etwas Geduld. Geben Sie Ihrem Körper die Zeit, auf den gesetzten Reiz zu reagieren. Ihr Körper übernimmt jetzt die Arbeit. Er baut die Krampfader alleine ab.Auf lange Sicht ist eine gesunde Lebensweise und Ernährung für Ihren Körper von Vorteil. Dies hilft ebenfalls bei der Heilung sowie der Vorbeugung von Rückfällen. Durch eine Aktivierung der Venenpumpe durch Sport, Spaziergänge, Gymnastik können weitere Krampfadern vermieden werden. Umso früher man die Krampfadern behandelt, desto weniger Seitenäste entstehen und desto einfacher ist die Behandlung. Da jeder Mensch einige hundert Gramm Salz im Körper mit sich trägt, gibt es keinerlei allergische Reaktionen. Die Patienten können direkt nach der Behandlung wieder problemlos Stehen und Laufen, brauchen weder Stütz- oder Kompressionsstrümpfe noch Bettruhe. Bis auf eine leichte Verschlussreaktion für einige Tage nach der Behandlung spüren sie meist kaum etwas.
Was Sie über Ihre Beine wissen sollten!
Wer sich z.B. beim Spazierengehen bewegt, spannt die Wadenmuskeln an, die auch als Muskelpumpe dienen. Dabei drückt die angespannte Muskulatur die Blut-Gefäße / Venen (volkstümlich auch „Adern“ genannt) zusammen. So wird das Blut aus den Beinen nach oben in Richtung Herz gepumpt. Die Venenklappen in den Venen verhindern, dass das Blut zurück in die Beine absinkt. Während sich die tiefen Venen entleeren, fließt Blut aus den Oberflächengefäßen über die Verbindungsvenen in die Tiefe nach.
Geeignete Sportarten bei Venenerkrankungen sind: Wandern, Schwimmen, Radfahren, Golf, Skilanglauf, Joggen und Tanzen. Besonders gut gegen Stau in Beinvenen wirkt das Venenwalking. Diese Bewegungsart stammt aus den USA und wird dort Power Walking genannt. Damit der Körper das Verarbeiten der Behandlung erleichtert wird, wird es für ein bis zwei Wochen keine fordernder sportlicher Betätigung und besonders reißenden und zerrenden Bewegungen empfohlen. Sportarten, wie Radfahren oder Wandern sowie Schwimmen sind jedoch normalerweise unproblematisch.
Risikofreie Methode
Früher kam es bei dieser Methode häufiger zu unangenehmen Komplikationen vor und nach der Behandlung, sie wurden jedoch durch die Ergänzungen von Dr. Sundaro Köster und Dr. Berndt Rieger gebannt.
Wenn das Salz in einen Bereich fließt, der Schäden im Gewebe (Nekrosen) bewirken kann, wird einfach so lange mit Wasser verdünnt, bis der aggressive Effekt “gelöscht” ist. So ist die saline / sanfte Krampfaderentfernung durch Kochsalz die vielleicht schonendste und dennoch eine hochwirksame Methode, da die Salzlösung selbst kleinste Gefäße (Besenreiser) erreicht.
Da jeder Mensch einige hundert Gramm Salz im Körper mit sich trägt, gibt es keinerlei allergische Reaktionen. Die Patienten können direkt nach der Behandlung wieder problemlos Stehen und Laufen, brauchen weder Stütz- oder Kompressionsstrümpfe noch Bettruhe. Bis auf eine leichte Verschlussreaktion für einige Tage nach der Behandlung spüren sie meist kaum etwas.
Vorteile der salinen Krampfadernentfernung nach Dr. Rieger
- funktioniert bei großen Krampfadern und Besenreisern
- Krampfader ist meist endgültig weg
- oft nur eine Behandlung
- kosmetisch einwandfrei
- sicher (gesunde Vene reagiert nicht auf Kochsalzlösung mit Verödung)
- Patient ist danach sofort einsetzbar (Auto fahren, arbeiten, gehen, radeln…)
- schnell, ambulant
- keine Stützstrümpfe
- keine Narben
- keine Nebenwirkungen durch Medikamente
- keine Thrombose oder Embolie möglich (da keine Blutgerinnung)
- keine Narkose / keine Narkoserisiko
- Keine Medikamentenallergie
- keine Nervenschäden o. Taubheitsgefühl
- keine Komplikationen (bei richtiger Technik)
- verschließt auch kleine, tiefe und unsichtbare Krampfadern
- danach gesunder Blutfluss zum Herzen (praktisch kein Pendelblut)
- Heilung der anderen Beschwerden möglich (Schwellungen, Ödeme, Thrombophlebitis, variköses Ekzem, müde, schwere, gar “offene” Beine)
- danach meist keine Krämpfe oder Missempfindungen
- keine Altersgrenze
- geringe Kosten
- private Krankenkassen übernehmen evtl. Teile der Kosten
Nachteile der salinen Krampfadernentfernung nach Dr. Rieger
- gesetzliche Krankenkassen übernehmen keine Kosten
- schlechte Bekanntheit
- evtl. über mehrere Monate leichte Pigmentierung über der verschwundenen Krampfader
- unerfahrene/nicht zertifizierte oder ungeschickte Therapeuten können Geschwüre an der Einstichstelle verursachen
Was kosten alternative Methoden der Krampfadernentfernung?
Laser-, Kälte-, Radiowellen-verfahren Kosten: 1500 € – 3000 € pro Bein
Gesetzliche Krankenkasse bezahlen aktuell (NUR!!!) eine Stripping-Operation (herausreißen der Venen) bei medizinischer Notwendigkeit.
Kosten der salinen Krampfadernentfernung nach Dr. Rieger
Biologisch-sanfte / Saline Krampfaderentfernung pro Bein
- (Hauptbehandlung plus 1x kostenloser Kontrolltermin nach 3-6 Monate )
Nachbehandlung pro Bein
- je Behandlungstermin - innerhalb 12 Monate ab erster Behandlung.
Biologische Besenreiserentfernung
- Pro halbe Stunde. Erste Behandlung dauert ca. 2 Stunden, inklusive Beratung, Analyse und Präventionsmaßnahmen.
Beratung oder Vorgespräch
- Pro halbe Stunde. Wird anschließend mit Ihren Behandlungskosten gegengerechnet